Freitag, 25. April 2025
Google search engine
StartOnlineBorlabs Cookie Plugin – Die DSGVO-konforme Lösung für WordPress-Websites

Borlabs Cookie Plugin – Die DSGVO-konforme Lösung für WordPress-Websites

Anzeige

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Website-Betreiber seit 2018 vor neue Herausforderungen – insbesondere im Umgang mit Cookies und Tracking-Tools. Wer auf seiner Website Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder YouTube-Videos einsetzt, muss die Besucher explizit um Zustimmung bitten. Mit eine der beliebtesten Lösungen dafür ist das Borlabs Cookie Plugin für WordPress. In diesem Beitrag erfährst du, was das Plugin kann, wie es funktioniert und warum es für deine Website unverzichtbar ist.

Was ist das Borlabs Cookie Plugin?

Borlabs Cookie ist ein Premium-Plugin für WordPress, das dir hilft, die DSGVO umzusetzen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, Cookies und externe Dienste erst nach aktiver Zustimmung des Nutzers zu laden – also opt-in statt opt-out. Das Plugin ist vor allem für Nutzer gedacht, die keine tiefergehenden Programmierkenntnisse besitzen, aber dennoch auf rechtssichere Lösungen setzen wollen.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

  • Cookie-Opt-In: Besucher müssen aktiv zustimmen, bevor Cookies gesetzt werden.
  • Cookie-Gruppen: Organisiere Cookies in Kategorien wie „Essentiell“, „Statistik“, „Marketing“ etc.
  • Individuelle Cookie-Box: Vollständig anpassbares Design, das zu deiner Website passt.
  • Mehrsprachigkeit: Kompatibel mit WPML und Polylang.
  • Blockierung von externen Medien: YouTube, Google Maps, Vimeo und andere Dienste werden erst nach Zustimmung geladen.
  • Statistik & Logs: Nachvollziehbare Zustimmungshistorie für mehr Transparenz.

Vorteile von Borlabs Cookie

  • Rechtssicherheit: Mit dem richtigen Setup bist du auf der sicheren Seite in Bezug auf DSGVO, TTDSG und ePrivacy.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche und einfache Konfiguration.
  • Kompatibilität: Funktioniert mit den meisten WordPress-Themes und Page Buildern (z. B. Elementor, WPBakery).
  • Performance-Schonend: Trotz der umfangreichen Funktionen bleibt deine Seite schnell.
Nachteile oder Einschränkungen?
  • Kostenpflichtig: Borlabs Cookie ist nicht kostenlos. Die Preise starten ab ca. 49 € pro Jahr für eine Website. Dies ist für den Umfang und die Leistung absolut gerechtfertigt.
  • Einrichtungsaufwand: Wer viele Dienste nutzt, muss etwas Zeit in die Konfiguration investieren – was jedoch durch die gute Dokumentation und den Support von Borlabs erleichtert wird.
Fazit

Das Borlabs Cookie Plugin gehört zu den besten Lösungen, wenn es um Cookie-Management auf WordPress-Seiten geht. Es kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit einem hohen Maß an rechtlicher Absicherung – und ist damit besonders für Unternehmen, Blogger und Agenturen interessant. Wer den Datenschutz in Bezug auf Cookies richtig umsetzen möchte und Wert auf Professionalität legt, sollte auf Borlabs Cookie nicht verzichten. Da wir selbst von diesem Plugin vollkommen überzeugt sind, nutzen wir dieses auf unseren eigenen Websiten.

Wie gefällt dir der Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 25

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

ÄHNLICHE BEITRÄGE
- Anzeige -
Hier werben

Beliebt